Har du svært ved at tygge og synke?

Haben Sie Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken?

Was ist Dysphagie?

Dysphagie ist der medizinische Begriff für Symptome im Zusammenhang mit Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken und Schwierigkeiten beim Durchgang von Speisen und Getränken durch Rachen und Speiseröhre.

Die obere Dysphagie betrifft den Mund und den Rachenraum, während die untere Dysphagie die Speiseröhre und den Magen betrifft.

Dysphagie tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit verschiedenen Diagnosen auf, z. B. Zerebralparese, Sklerose, Hirnverletzungen, Parkinson, Demenz usw. sowie eine Spätfolge der Strahlentherapie. Darüber hinaus kommt es bei einem großen Teil der älteren Bevölkerung zu Dysphagie.

Eine dänische Studie hat eine Dysphagieprävalenz von 50 % bei älteren Patienten festgestellt (Melgaard, D., 2018).

Warum bekommen Menschen Dysphagie?

Im Alter zwischen 50 und 80 Jahren verlieren Sie 50 % Ihrer Muskelmasse und Ihr ganzer Körper erschlafft, auch im Nacken- und Schulterbereich. Dies allein kann dazu beitragen, den Schluckvorgang zu erschweren (Hessov, I. & Jeppesen, PB, 2012).

Darüber hinaus gibt es Zahnprobleme, die die Kaufähigkeit beeinträchtigen; Vielleicht ist die Prothese nach einer ungewollten Gewichtsabnahme zu groß geworden? Vielleicht ist die Feinmotorik nicht mehr so ​​gut wie früher, das Zähneputzen erfolgt daher nicht mehr so ​​gründlich und Ihre Zähne sind deshalb in einem schlechten Zustand?

 

Symptome einer Dysphagie

Zu den Symptomen einer Dysphagie können gehören:

  • Keuchen oder Husten während oder kurz nach einer Mahlzeit oder dem Trinken von Flüssigkeiten
  • Lange Einwirkzeit
  • Veränderte Stimme während und nach den Mahlzeiten sowie beim Trinken von Flüssigkeiten
  • Keuchen oder schweres Atmen während oder nach dem Essen und Trinken
  • Schmerzen beim Schlucken von Speisen/Getränken
  • Fieber, oft ohne dass der Arzt eine Erklärung finden kann
  • Wiederholte Lungenentzündungen
  • Unerwünschter Gewichtsverlust

Dysphagie kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Unterernährung und/oder Dehydration sowie Schluckstörungen und Aspiration mit Lungenentzündung führen (Kjærsgaard, A., 2020)

Bürger mit Dysphagie haben häufig eine eingeschränkte Lebensqualität und manche schämen sich dafür, was dazu führt, dass sie aus Angst vor Husten das gemeinsame Essen mit anderen vermeiden.

Wichtig zur Erkennung von Dysphagie

Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen eine Dysphagie vorliegt, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder ggf. das Pflegepersonal kontaktieren. Ein Ergotherapeut kann auf Dysphagie untersuchen und darauf hinweisen, welche Konsistenz Speisen und Getränke für ein sicheres Schlucken haben sollten.

Anschließend empfiehlt sich die Konsultation eines klinischen Ernährungsberaters, um sicherzustellen, dass Speisen und Getränke ausreichend Kalorien und Proteine ​​enthalten.

Ernährung und Konsistenz

Nach der Untersuchung auf Dysphagie wird der Ergotherapeut eine Empfehlung zur Konsistenz von Speisen und Getränken auf Basis der unten aufgeführten Werte abgeben.

Zum Glück haben sich die Möglichkeiten, Essen in der gewünschten Konsistenz zu bekommen, im Laufe der Jahre deutlich verbessert und so genannte Gratin-Sandwiches kann man vielerorts bestellen.

(IDDSI 2019)

 

 Je geringer die von Ihnen benötigte Konsistenz ist, desto schwieriger wird es oft, Ihren Nährstoffbedarf zu decken.

Wie kann Adozan bei Dysphagie angewendet werden?

Mit Adozan Kilo+, Protein+, Vital+, P-boost und Protein+Hot können Sie Ihre Nahrungsmittel und Getränke bedarfsgerecht anreichern.

Adozan ThiClear ist ein leicht lösliches, geschmacksneutrales Verdickungsmittel, das sich zum Andicken von heißen und kalten Getränken sowie flüssigen Speisen eignet.

Adozan ThiClear ist schonend in der Anwendung und verdickt nicht. Ist amylaseresistent und behält somit beim Schlucken die gleiche Konsistenz.

 Adozan ProSpuma ist ein proteinreiches Pulver zur Schaumbildung. Bei schweren Fällen von Dysphagie kann die Zahnreinigung mit Schaum erfolgen. Die Schaumstruktur sorgt für eine hohe Aromafreisetzung und somit für ein intensives Geschmackserlebnis. Adozan ProSpuma kann in allen Flüssigkeiten verwendet werden, kalt oder heiß.

 

Quellen:

Hessov, I. & Jeppesen, PB, 2012, Klinische Ernährung

Kjærsgaard, A., 2020, Gesicht, Mund und Rachen, Munksgaard

Melgaard, D., 2018: Die Prävalenz oropharyngealer Dysphagie in der akuten Geriatrie

https://iddsi.org/IDDSI/media/images/Translations/Danish/IDDSI_Detaljerede-definitioner_-DK-translation_for-review_june-2022.pdf