Chemo und wenn das essen ekelt

 

Chemo und wenn das Essen ekelt

Chemotherapie und die fehlende Lust zu essen werden schnell miteinander verbunden, und es kann schwierig sein, genug Energie zu bekommen, insbesondere werden die Proteine oft abgewählt.

Dies kann die leidige Situation verschlechtern, da der Körper die richtige Ernährung benötigt, um sich zu erholen und der Krankheit entgegenzuwirken.

Dies ist auch bei Jonna der Fall, die an Dickdarm- und Leberkrebs leidet.

Sie unterzieht sich derzeit einer Chemotherapie und leider gehört die fehlende Lust auf Essen auch zum Alltag.

Unsere Ökotrophologin Malene Iskov hat ihr geholfen, indem sie Adozan in dem Essen verwendet, welches Jonna am liebsten isst.

Jonna spricht über Chemotherapie und die fehlende Lust am Essen


Die Tage während und nach der Chemotherapie sind durch Appetitlosigkeit und Übelkeit gekennzeichnet. Es gibt Abneigungen gegen Lebensmittel, die ich normalerweise jeden Tag esse.

Roggenbrot kann ich zum Beispiel überhaupt nicht mehr essen und Fleisch kann ich manchmal nicht runterkriegen.

Süßigkeiten, wie Kuchen und Schokolade mag ich auch nicht mehr. Es ist etwas schwer zu verstehen, wenn man normalerweise alles isst und mit dem Essen zufrieden ist.
Der trockene Mund bedeutet, dass es länger dauert zu essen, und die Sorgen um das Essen den Appetit schnell überwiegen.

Beratung der Ökotrophologin

Malene Iskov, die privat praktizierende Ökotrophologin in Dänemark ist, war während des gesamten Verlaufs beratend tätig.

Von Anfang an half sie dabei, den Fokus auf eine ausreichende Ernährung zu legen, und trotzdem war es nicht möglich, eine Gewichtsabnahme vollständig zu vermeiden.

Die guten Ratschläge zum Hinzufügen von Butter und Sahne zum Essen, wurden von der Appetitlosigkeit und Übelkeit überholt, was gute Ratschläge teuer machte.
Trotz des enormen Fokus und vieler guter Ratschläge zu energiereichen und proteinreichen Lebensmitteln, haben wir unsere Ziele nicht erreicht.

Wir versuchten es mit vollwertigen, verschreibungspflichtigen Nährgetränken, aber Jonna wurde schnell übel und alleine der Gedanke ans Essen, raubte Ihr den letzten Appetit.

Stattdessen haben wir uns dazu entschlossen ihr Essen mit Adozan anzureichern. Vor allem bei der Eiweißzufuhr machte es einen großen Unterschied.

Wie unterscheidet sich Adozan?

Der große Unterschied besteht darin, dass Adozan geschmacksneutral ist. Deshalb können wir Adozan leicht zu dem hinzufügen, was Jonna tatsächlich essen kann.

Da bedeutet die fehlende Lust am Essen weniger, denn mit nur ein bisschen Essen können wir sicherstellen, dass Jonna die Nahrung bekommt, die ihr Körper braucht, um die Chemotherapie zu überstehen.

Jonna isst zum Beispiel:

  • Fruchtgrütze mit Adozan Vital Klar, mit Vollmilch und etwas Sahne serviert.
  • Hafergrütze mit Butter und Adozan Eiweiß
  • Suppe mit etwas Sahne und Adozan Vital Plus

Und dann stellen wir sicher, dass Jonnas Getränke mit P-Boost angereichert werden, damit sie auch durch ganz gewöhnliche Getränke wie Kaffee, Tee und Saft reichhaltige Nahrung erhält.

Gute Ratschläge der Ökotrophologin

Essen Sie viele kleine Mahlzeiten und denken Sie daran, dass alle Mahlzeiten Fett und Eiweiß enthalten.

Wenn in der Nahrung nicht genug Energie ist, dann verlieren Sie an Gewicht und es kann Ihre Stimmung beeinträchtigen. Fett ist die ernährungsphysiologisch wertvollste Energiequelle und daher wird Fett in den Lebensmitteln wichtig.

Tipps zum Erhöhen des Fettgehalts:

  • Das ganze Brot mit Fettstoff beschmieren.
  • Geben Sie den Kartoffeln und dem Brei Butter bei, und fügen Sie dem Getränk, den Früchten usw. Sahne hinzu.
  • Wählen Sie fetthaltige Lebensmittel wie Avocados, fetten Käse und Kekse
  • Verwenden Sie viel Fettstoff bei der Zubereitung von z.B. Soße, Kartoffelpüree und Eintöpfe.

Wenn Sie keinen Appetit haben, können Sie Ihre Gerichte mit Adozan Kilo Plus bei der Zubereitung oder bei dem Servieren ergänzen.

Wenn der Appetit versagt und Sie nicht genug Eiweiß einnehmen, werden Muskel- und Immunsystem geschwächt und der Eiweißgehalt der Nahrung wird schnell zu niedrig. Besonders wenn das Fleisch ausgelassen wird, ist es schwierig, genügend Eiweiß zu bekommen.

Tipps zur Erhöhung des Eiweißgehalts:

Achten Sie darauf, das Eiweiß für alle Mahlzeiten auszuwählen, z.B. in Form von Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Käse.

Das Hinzufügen von Adozan kann einen großen Unterschied machen. Beispielsweise wenn Sie Ihren Getränken zweimal täglich eine Portion Adozan Kilo Plus oder Adozan P-Boost hinzufügen. Auf diese weise bekommen Sie 20 g hochwertiges Eiweiß. Es entspricht dem Eiweißgehalt von 3 Frikadellen, die der kleine Esser sehr schwer zu verzehren hat.

Können wir Ihnen helfen?

Wenn Sie Probleme mit der Chemotherapie und Nahrungsmitteln haben oder im Allgemeinen nicht genügend Nahrung einnehmen können, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir können Ihnen bei einer angereicherten Ernährung dabei helfen das zu bekommen, was Ihr Körper benötigt, mühelos und ohne das einnehmen von “künstlichen” Nährgetränken, die oft nach synthetischer Erdbeere, Vanille oder Schokolade schmecken.

Adozan macht es einfach, eine spezielle Diät zu haben und wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Rufen Sie uns an unter +45 5819 2200, senden Sie eine E-Mail an service@adozan.de oder stellen Sie Ihre Frage auf unserer Facebook-Seite.

Adozan hier kaufen

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Adozan

 

Eiweiss100

Ab € 21,95

GenussPlus

€ 21,95

KiloPlus

Ab € 20,95

P-Boost

Ab € 2,95

VitalKlar

Ab € 20,95

VitalPlus

Ab € 20,95